Mount-Wilson-Observatorium
- Mount-Wilson-Observatorium
Mount-Wilson-Observatorium
[maʊnt 'wɪlsn-;
englisch], 1904 von G. E. Hale auf dem Gipfel des Mount
Wilson (Südkalifornien, USA) gegründetes Observatorium, das bis 1985 von der
Carnegie Institution von
Washington (D. C.) betrieben wurde (seitdem vom Mount-Wilson-Institut unterhalten). Seine wichtigsten Instrumente sind zwei Spiegelteleskope mit Spiegeldurchmessern von 1,5 m und 2,5 m sowie zwei Turmteleskope zur Sonnenbeobachtung. Das 2,5-m-Teleskop (»Hooker-Teleskop«) ermöglichte E. P. Hubble und seinen Mitarbeitern wichtige Beobachtungen zu kosmologischen Problemen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mount-Wilson-Observatorium — Der Hooker Spiegel am Mount Wilson Observatorium Das Mount Wilson Observatorium ist mit einem Alter von 100 Jahren eines der ältesten und erfolgreichsten Observatorien der Erde. Es befindet sich auf dem Mount Wilson auf einer Höhe von… … Deutsch Wikipedia
Mount-Palomar-Observatorium — 33.356388888889 116.8657Koordinaten: 33° 21′ 23″ N, 116° 51′ 54″ W … Deutsch Wikipedia
Mount Palomar-Observatorium — 33.356388888889 116.8657Koordinaten: 33° 21′ 23″ N, 116° 51′ 54″ W … Deutsch Wikipedia
Mount Wilson — [maʊnt wɪlsn], Berg im Süden von Kalifornien, USA, nordöstlich von Pasadena, 1 740 m über dem Meeresspiegel; auf seinem Gipfel befindet sich das Mount Wilson Observatorium … Universal-Lexikon
Mount Wilson — Der Hooker Spiegel am Mount Wilson Observatorium Das Mount Wilson Observatorium ist mit einem Alter von 100 Jahren eines der ältesten und erfolgreichsten Observatorien der Erde. Es befindet sich auf dem Mount Wilson auf einer Höhe von… … Deutsch Wikipedia
Observatorium — Eine Sternwarte oder ein astronomisches Observatorium (von lat. observare = beobachten) ist ein Ort mit wissenschaftlichen Instrumenten zur Beobachtung des Sternhimmels, von Himmelskörpern oder von anderen Objekten im Weltraum. Die Beobachtungen… … Deutsch Wikipedia
Mount Palomar — 33.356388888889 116.8657Koordinaten: 33° 21′ 23″ N, 116° 51′ 54″ W … Deutsch Wikipedia
Wilson-Harrington (Asteroid) — Asteroid (4015) Wilson Harrington Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Apollo Typ Große Halbachse 2,6382 … Deutsch Wikipedia
Yerkes-Observatorium — (2006) Das Yerkes Observatorium ist eine historische Forschungsstätte für Astronomie in den USA. Sie liegt in der Nähe Chicagos am Lake Geneva im Bundesstaat Wisconsin. Finanziert wurde sie von Charles Tyson Yerkes, einem US amerikanischen… … Deutsch Wikipedia
Olin C. Wilson — Olin Chaddock Wilson (* 13. Januar 1909; † 13. Juli 1994) war ein US amerikanischer Astronom. Wilson studierte Astronomie und Physik an der University of California, Berkeley. 1934 wurde er am California Institute of Technology promoviert. Er war … Deutsch Wikipedia